Kornett in B (hier mit G-Bogen)

Charles Stehlin (nachgew. 1861-86). Besançon, um 1870. Mit sog. „Schubventilen“ ausgestattet. Bei diesem Instrument führt der Luftweg zunächst in das 3., danach über das 2. in das 1. Ventil und erst dann in das Schallstück.